Wenn man die Finanzierung einer Sache bzw. Dienstleistung nicht selbst leisten kann – oder möchte, ist es üblich, einen Kredit, oder anders formuliert: ein Darlehen aufzunehmen. Aber welche Kreditarten gibt es? So verschieden wie jede Situation hinter einem möglichen Finanzierungsbedarf ist, so maßgeblich können sich auch Darlehensarten voneinander unterscheiden. Falls du dich erst einmal orientieren möchtest, kann es sinnvoll sein, dir zunächst einen generellen Überblick über die vielfältigen Formen der Kreditaufnahme zu verschaffen. Nur so kannst du bereits abwägen, welche Darlehen für dich selbst relevant sein könnten!
Eine einfache Übersicht: Was ist ein Darlehen?
Um dir die erste Verwirrung zu nehmen: seit 2001 sind die Begriffe „Kredit“ und „Darlehen“ in Deutschland nur noch eine Unterscheidung im allgemeinen Sprachgebrauch und werden umgangssprachlich als Synonyme verwendet. Wobei „Kredite“ häufig als der Ober- und „Darlehen“ als Unterbegriff benutzt werden. Beide Begriffe bezeichnen jedoch das Leihen eines Geldbetrages mit einer verzinsten Rückzahlung. Wichtig: diese Einordnung gilt ausschließlich in der Bundesrepublik Deutschland und nicht anderen deutschsprachigen Ländern. Bei finanzwirtschaftlichen Begriffen ist es immer ratsam, sich stets den aktuellen rechtlichen Hintergrund vor Augen zu führen, da Sprachregelungen natürlich auch Änderungen unterworfen sein können.
Dieser Artikel soll dir dabei helfen, ein kompliziertes Thema für eine erste Übersicht auf wichtige Punkte zu reduzieren, die für dich interessant sein könnten. So ist es möglich, bereits ein erstes Gefühl für eine anvisierte Finanzierungsmethode bekommen, bevor man sich bei einem potenziellen Darlehensgebern im Detail mit Vertragsinhalten auseinandersetzt.
Wer die generelle Logik hinter einem Darlehen und die dazugehörigen Kriterien versteht, kann die eigene individuelle Situation deutlich besser verstehen. Deshalb findest du besonders ausführliche Informationen über sogenannte Verbraucherdarlehen, die sich an Privatpersonen richten. Außerdem erfährst du, welches die wichtigsten Kriterien sind, anhand welcher sich Darlehen voneinander unterscheiden.
In diesem Artikel erfährst du unter anderem
- mehr über die Kriterien, mit denen du Darlehen vergleichen kannst
- was die gängigsten Darlehensformen sind
- welche Darlehen besonders für Privatpersonen relevant sind
Du solltest also unbedingt weiterlesen, wenn du selbst etwas finanzieren musst, und über verschiedene Darlehen informiert werden möchtest!
Darlehensarten: So unterscheiden sie sich
Wie bei einem Kredit geht es bei einem Darlehen also darum, dass sich eine Partei einen Geldbetrag für die Deckung eines Finanzbedarfs zu bestimmten vertraglichen Konditionen von einer anderen Partei leiht. Genauer beschrieben heißt das: Ein Darlehensnehmer nimmt ein Darlehen bei einem Darlehensgeber auf und verpflichtet sich, dieses inklusive Zinsen (und – falls vereinbart – weiteren Gebühren) zu einem festgelegten Zeitpunkt zurückzuzahlen.
Geschäftlich oder Privat - Die zwei Hauptkategorien
Du fragst dich sicher, entlang welcher Merkmale sich Kredite bzw. Darlehen unterscheiden lassen. Eine solche Unterteilung ist anhand zahlreicher Kriterien möglich, sodass man schnell den Überblick verlieren kann! In der Bundesrepublik Deutschland sind die rechtlichen Modalitäten von Darlehen im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) geregelt. Auf dieser Grundlage werden alle sogenannten Darlehensverträge verfasst. Als Logik hinter den verschiedenen Darlehen kann man also schauen, welche Details in einem Darlehensvertrag schriftlich festgelegt werden. So kann man leicht verstehen, ob – und wie – diese Darlehen sich ganz allgemein voneinander unterscheiden.
Wie bereits erklärt: bei einem geschäftlichen Darlehen leiht sich eine Partei Geld von einem Kreditinstitut, üblicherweise einer Bank. In jedem Vertrag sind immer die Vertragsparteien festgehalten, und anhand dieser kann man bereits einfach unterscheiden, ob ein Darlehen für eine gewerbliche oder private Verwendung vorgesehen ist. Denn besteht ein Vertrag zwischen einem privaten Konsumenten als Darlehensnehmer und einem Kreditinstitut als Darlehensgeber, gelten die Regeln eines Verbraucherdarlehensvertrags. Dieser enthält bis auf wenige Ausnahmen besondere Schutzvorschriften und grenzt ein Verbraucherdarlehen von allgemeinen Darlehen ab.
Darlehenskategorien:
- Allgemeines Darlehen
- Verbraucherdarlehen
Alle Darlehen fallen in eine der beiden Kategorien und können anschließend anhand verschiedener Kriterien weiter voneinander unterschieden werden!
Die Unterscheidungskriterien
In Darlehensverträgen wird nicht immer der genaue Verwendungszweck der zu leihenden Summe festgelegt. Jedoch sind immer die zu zahlenden Zinsen, der vereinbarte Rückzahlungszeitpunkt und die Art der Tilgung angegeben. Daraus ergeben sich die folgenden Unterscheidungskriterien:
Darlehensmerkmale:
- Darlehenshöhe
- Effektiver Zinssatz
- Laufzeit
- Tilgungsweise
Als wichtigste Unterscheidungskriterien bei Darlehen gelten der effektive Zinssatz, also die Art und Weise der Verzinsung sowie die Laufzeit des Darlehens. Der Zinssatz wird bei Darlehen üblicherweise durch das für die Bank bestehende Risiko beeinflusst. Diese sogenannte Kreditsicherheit ist von der Art der Mittelverwendung (Wert und Lebensdauer des zu finanzierenden Konsumgutes) und der Bonität des Darlehensnehmers abhängig.
- Kreditsicherheit
- Mittelverwendung
- Bonität des Darlehensnehmers
Anhand aller Unterscheidungskriterien und der dahinterstehenden Grundlogik ergeben sich typische Konstellationen von verschiedenen Darlehen, die dir von Banken angeboten werden. Auch wenn verschiedene Darlehen bei unterschiedlichen Banken auf den ersten Blick verwirrend wirken können, kennst du nun die Kriterien, mit denen du Darlehen selbst vergleichen kannst!
Übersicht: Welche Darlehensarten es gibt es?
Anhand der verschiedenen Unterscheidungsmerkmale lassen sich verschiedene typische Darlehensarten beschreiben, die von vielen Kreditinstituten angeboten werden. Aber aufgepasst: verschiedene Darlehensformen müssen sich nicht zwingend in allen einzelnen Punkten voneinander unterscheiden! Die folgende Zusammenfassung erklärt dir die gängigsten Darlehensarten. Diese einfache Auflistung soll dir bei einer ersten Orientierung helfen, wenn du dich mit unterschiedlichen Darlehen auseinandersetzen möchtest.
Fälligkeitsdarlehen
Ein Fälligkeitsdarlehen unterscheidet sich vor allem in der Art der Tilgung, da hier keine (monatliche) Tilgung der Darlehenssumme erfolgt. Der Darlehensnehmer leiht sich eine bestimmte Summe vom Darlehensgeber und zahlt exakt diesen Betrag zum Ende der vereinbarten Laufzeit zurück. Da die bei einem Darlehen fälligen Zinsen so noch nicht enthalten sind, werden diese hingegen während der Laufzeit monatlich vom Darlehensnehmer entrichtet.
Tilgungsdarlehen
Bei einem Tilgungsdarlehen erfolgt (wie der Name vermuten lässt) eine monatliche Tilgung der Darlehenssumme. Dafür wird eine konstante Tilgungsrate festgelegt, die aber erst zusammen mit den ebenfalls monatlich zu leistenden Zinsen die gesamte Monatsrate ergibt, die der Darlehensnehmer bezahlen muss, um das Darlehen zu begleichen. Wichtig ist hierbei, dass die monatliche Zinslast sich nur nach dem Restbetrag der Darlehenssumme berechnet. Das heißt, mit der fortschreitenden Tilgung der Darlehenssumme müssen mit jedem Monat auch weniger Zinsen – und folglich geringere Gesamtraten – pro Monat bezahlt werden.
Annuitätendarlehen
Beim Annuitätendarlehen bleiben die monatlichen Gesamtraten konstant. Sie werden über die gesamte Laufzeit des Darlehens gleich gehalten. Da die Restschuld des Darlehensnehmers – und somit die Zinslast pro Monat – durch die regelmäßige Tilgung sinkt, steigt gleichzeitig die Tilgungsrate. Denn nur so bleibt die monatliche Gesamtrate immer gleich. Wie dem Namen zu entnehmen ist, werden diese Darlehen üblicherweise mit einer Laufzeit von mehreren Jahren ausgegeben, wobei der (effektive) Zinssatz zum Beispiel auf 5, 10 oder 15 Jahre vertraglich festgeschrieben ist – oder alternativ als variabel vereinbart wird.
Forward-Darlehen
Forward-Darlehen haben konstant feste Monatsraten und bilden somit eine Art Sonderform der Annuitätendarlehen. Das Besondere ist, dass das Darlehen bereits vor dem Finanzierungsbedarf an Darlehensnehmer ausgegeben, aber erst nach Ablauf einer Vorlaufzeit an ihn ausgezahlt wird. Die eigentliche Laufzeit ist davon unabhängig und wird individuell – meist langfristig – vereinbart. Der Zinssatz wird bei Ausgabe des Darlehens – also im Voraus – festgeschrieben. Sind die effektiven Zinssätze aktuell sehr niedrig, hat ein Darlehensnehmer die Chance, sich dieses für ihn attraktive Zinsniveau für den kommenden Finanzierungsbedarf zu sichern, falls er in Zukunft steigende Zinsen befürchtet. Das Risiko besteht darin, dass er bei weiter sinkenden Zinsen einen dann zu hohen Zinssatz vereinbart hat. Zudem verlangen Kreditinstitute bei Forward-Darlehen einen gewissen Aufschlag auf den zu vereinbarenden Zinssatz, der umso höher ausfällt, je länger im Voraus er das Forward-Darlehen aufnehmen möchte.
Für Privatpersonen: Das sind Verbraucherdarlehen
Wie bereits erklärt, lässt sich eine bestimmte Form von Krediten dadurch von allgemeinen Darlehen abgrenzen, wenn der Darlehensgeber ein Unternehmer ist und der Darlehensnehmer als Verbraucher die Darlehenssumme für einen privaten Verwendungszweck nutzen möchte. Daher stellt sich dir vielleicht die Frage, welche Kredit- bzw. Darlehensarten für Privatpersonen am bedeutendsten sind.
Ein Verbraucherdarlehen wird auch als Konsumentenkredit bezeichnet, weil sie von einem Kreditunternehmen an private Konsumenten ausgegeben werden. Ein großer Teil solcher Darlehen bezeichnet Kredite zur Bau- oder Immobilienfinanzierung. Diese zeichnen sich oft durch eine lange Laufzeit und eine hohe Darlehenssumme aus. Abgesehen von Darlehen zur Finanzierung eines Autokaufs weisen andere Verbraucherdarlehen üblicherweise geringere Leihbeträge und kürzere Laufzeiten auf.
Formen von Verbraucherdarlehen
- Allgemein:
- Überziehungskredit (Dispositionskredit)
- Konsumentenkredit (inkl. kleiner Kredite mit kurzer Laufzeit)
- Spezieller Konsumentenkredit (zum Beispiel für den Erwerb eines Autos)
- Immobiliendarlehen (zum Beispiel zur Baufinanzierung)
Verbraucherdarlehen sind etwas ganz Normales, und du kannst dich noch genauer bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht über sie informieren! Um hier und jetzt schnell zu verstehen, was solche Kredite auszeichnet, kannst du auch hier weiterlesen!
Im Folgenden erklären wir dir anhand kurzer Beispiele und mit Hilfe der Unterscheidungskriterien, was verschiedene Verbraucherdarlehen auszeichnet.
- Überziehungs- oder Dispositionskredite werden von Banken ausschließlich Kontoinhabern eingeräumt und zeichnen sich hauptsächlich durch einen begrenzten Leihbetrag, eine (üblicherweise kurze) nicht festgelegte Laufzeit und Art der Tilgung sowie eine freie Mittelverwendung aus. Daher werden für solche Kredite meist hohe Zinsen verlangt.
- Immobiliendarlehen haben normalerweise eine lange und festgelegte Laufzeit sowie eine bestimmte Tilgungsweise vereinbart. Die Mittelverwendung ist festgelegt und die Immobilie bietet dem Darlehensgeber eine zusätzliche Kreditsicherheit. Daher kann ein Kreditnehmer einen für ihn interessanten Zinssatz erwarten, sofern ihm das Darlehen bei passender Bonität gewährt wird.
- Konsumentenkredite unterliegen generell Bonitätsprüfungen, aber auch eine niedrige Bewertung schließt eine Kreditvergabe nicht automatisch aus! Darüber hinaus werden oft auch Nachweise über das Einkommen verlangt und somit oft eine längere Bearbeitungsdauer benötigt. Das kann besonders bei moderaten Leihbeträgen und wenn man kurzfristig etwas finanzieren muss aufwendig sein.
Daher werden für die schnelle und unkomplizierte Finanzierung auch Kleinkredit von Feratum angeboten, die zusätzlich für Verbraucher interessant sein können. Hat man nämlich einen unerwarteten Finanzierungsbedarf, um möglichst schnell eine kurzfristige – aber kurzzeitige – Finanzierungslücke zu überbrücken, können hier beispielsweise Anträge für Beträge von bis zu 3000 Euro bei einer Laufzeit von einem bis sechs Monaten direkt online und ohne Einkommensnachweise bewilligt werden. Wenn du mehr über den Ferratum erfahren möchtest, kannst du direkt hier weiterlesen!
Häufige Fragen zu Konsumentenkrediten
Wie vergleiche ich Konsumentenkredite?
Wenn für einen dringend notwendigen Finanzierungsbedarf ein dreistelliger oder geringer vierstelliger Betrag fehlt, kann es für Verbraucher sinnvoll sein, mehrere Kreditinstitute als Darlehensgeber zu vergleichen und sich alle Möglichkeiten vor Augen zu führen.
Ist eine Entscheidung über einen Kredit immer langwierig?
Nein. Zum Beispiel kann beim Kleinkredit von Feratum eine Kreditentscheidung in unter 60 Sekunden getroffen werden.
Werden neben einer Bonitätsprüfung immer Einkommensnachweise verlangt?
Das kommt darauf an. Bei Verbraucherdarlehen mit sehr kleinen Leihbeträgen muss ein Darlehensgeber beispielsweise nicht zwingend Einkommensnachweise verlangen.
Hole Dir Deinen Ferratum!
Unsere Produkte
Dein Weg zu bis zu 3000€.